Klinikum Schwabing – Umbau ehem. HNO OPs in ein Herzkatheterlabor
Auftraggeber: München Klinik gGmbH
Standort: München
Leistungen: LPH 1-8
BGF: 200m2
Fotografie: ©Thilo Härdtlein
Umbau der ehemaligen HNO-OPs im Klinikum Schwabing der München Klinik gGmbH, Haus 16, in ein Herzkatheterlabor mit deckengestütztem C Bogen. Das Gebäude stammt aus dem Jahre ca. 1999 und ist in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet worden. Hier befinden sind neben den bereits erwähnten HNO OPs/ Eingriffsräumen im 1.OG die Zentral OPs, im 2.OG eine Intensivstation und auf der Dachfläche 3.OG befindet sich der Hubschrauberlandeplatz. In den beiden Untergeschossen sind Lagerräume/ ehem. Betten-aufbereitung/ Umkleiden, Bereitschaftszimmer, Lüftungs-/ Heizungs- u. Sanitärzentrale sowie die ELT/ EDV Verteiler. Es erfolgte eine Umstrukturierung der Raumnutzung, für den Einbau eines Herzkatheterlabors inkl. dem erforderlichen Raumprogramm sowie technischen Anpassungen mit möglichst geringem Eingriff in die Baukonstruktion / technische Anlagen / Installationen. Die Anforderung gemäß VDE 0100 719 sieht die Anwendungsgruppe II vor; für die Raumluftklasse ist gemäß DIN 1946/4 die Klasse 1b vorgesehen. Raumprogramm: HKL-Untersuchung / Technikraum (angegliedert an HKL) / Schalt-/ Bedienraum / Vorbereitung / Aufwachraum / Personalschleuse/ WC Waschraum / Lagerraum / Entsorgung/ Müllraum (Mitbenutzung des Bestandes im angrenzenden CT Bereich)
Vergleichbare Projekte