
Klinikum Bogenhausen München | Gastroenterologie | Pneumologie
Auftraggeber: München Klinik gGmbH
(vormals: Städtisches Klinikum München GmbH)
Standort: München
Leistungen: LPH 1-9 (ARGE: ullmer architekten Lp 1-5 / Ernst 2 Architekten Lp 6-9)
NF: 2.302 m2 | BGFa: 3.407. m2 | BRI: 9.677 m3
Fotografie: ©Roland Weegen
UMSTRUKTURIERUNG DER EBENE U1
UMBAU GASTRO-/BRONCHOSKOPIE, ZENTRALER AUFWACHBEREICH UND KLINISCH CHEMISCHES INSTITUT (KCI) SOWIE BAUVORBEREITENDE MASSNAHMEN
Umbau und Sanierung der Abteilungen Gastroskopie, Schaffung eines zentralen Aufwachbereiches und Umbau der Mikrobiologie mit Aufnahme der Abteilung Institut für klinische Chemie (KCI) im Klinikum Bogenhausen im laufenden Krankenhausbetrieb.
Umsetzung des genehmigten Raumprogrammes in einen Vorentwurf und Ermittlung des Kostenrahmens für den Antrag auf Vorwegfestsetzung bei der Reg/Obb., Erstellung Hu-Bau
Durch den Umbau werden folgende Räume geschaffen und in zeitgemäßem Standard ausgebaut:
1.BA
Klinisch Chemisches Labor (KCI)
Zentraler Aufwachraum für 24 Betten
2. BA
Eingriffsräume für Colo-, Gastroskopie,
Broncho-, Prokto- und Laparoskopie ERCP
Sonden- und Gastrolabor, Aufbereitung für Endoskope
U+B Räume für Sonographie, Lufu,
sowie Leitstelle, Diensträume für Ärzte, Chefarztbereich
Zur Umsetzung der Baumaßnahme sind verschiedene Bauvorbereitende Maßnahmen (BVM) erforderlich, die in einzelnen vorgezogenen Bauabschnitten durchgeführt werden müssen
BVM 1 Verortung der Konsiliardienste
BVM 2 Aufstellung einer temporären Containeranlage
BVM 3-6 Umbau Erdgeschoßbereiche für die Verortung von CA/ Arztdienst- und U+B Räumen Rheumatologie/ Herzchirurgie, Bronchoskopie/ Endokrinologie
Vergleichbare Projekte