Hauptverwaltung Bezirk Oberbayern
Auftraggeber: Bezirk Oberbayern
Standort: München
Leistungen: LPH 1-9
BGFa: 38.000 m2
Fotografie: ©Thilo Härdtlein (für die Bay. Architektenkammer)
BRANDSCHUTZSANIERUNG, NEUGESTALTUNG EINGANGSBEREICH UND FOYER UND AKUSTIKMAßNAHMEN „RAUM MÜNCHEN“ Umbau-, Sanierungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen zur Optimierung des Vorbeugenden, Abwehrenden, Technischen und Organisatorischen Brandschutzes. Der Brandschutz wird durch das vorliegende Brandschutzkonzept, Brandschutzpläne und - soweit erforderlich - formelle Anträge auf Abweichung gem. Art. 63 BayBO nachgewiesen. Neugestaltung und Umbau des Haupteingangs, Erweiterungsanbau des Foyers und Herstellen eines barrierefreien Eingangsbereich. Nahezu vollständiger Rückbau des Bestandsfoyers, Veränderung der Zugangsebenen und der Anbindung an das Hauptgeschoß, Neubau eines vorgelagerten Windfangs mit barrierefreiem Lift. Die Liegenschaft besteht aus den Bauteilen Altbau, A, A1, A2, B, C1, C2, D1, D2, F, F1, E und E1. Das älteste Bauteil der sog. „Altbau“ wurde im Jahr 1956 als Verwaltungsgebäude für eine Versicherung errichtet. Anfang der 1990er Jahre wurde die gesamte Liegenschaft vom Bezirk Oberbayern erworben und als Hauptverwaltung umgebaut. Bauvorbereitende Maßnahmen für die Umsetzung der Brandschutzsanierung sind aus betrieblichen Gründen Bauvorbereitende Maßnahmen (BVM) erforderlich, die in einzelnen vorgezogenen Bauabschnitten durchgeführt werden müssen BVM 1 Erneuerung der BMA / BMZ BVM 2 Umbau von Räumen für die Unterzentralen der BMA
Vergleichbare Projekte